
Rückblick auf den zweiten Workshop des ESG-STADTLABOR
Im zweiten Workshop im Rahmen des Sondierungsprojektes ESG-STADTLABOR, welcher am 1. Juli 2025 in St. Veit an der Glan stattfand, drehte sich alles um die
Hier finden Sie Neuigkeiten und Wissenswertes zum ESG-STADTLABOR
Im zweiten Workshop im Rahmen des Sondierungsprojektes ESG-STADTLABOR, welcher am 1. Juli 2025 in St. Veit an der Glan stattfand, drehte sich alles um die
Unter dem Motto „Willkommen im Jahr 2055“ fand am 11. und 12. Juni 2025 in St. Veit/Glan ein zweitägiger Visions-Workshop im Rahmen des von der FFG geförderten Sondierungprojekts ESG-STADTLABOR statt.
Nach dem erfolgreichen Visionsworkshop im Rahmen des ESG-STADTLABOR, in dem wir erste Ziele, Erwartungen und Perspektiven zur nachhaltigen Stadtentwicklung im Einklang mit ESG-Kriterien diskutiert haben, möchten
Im Rahmen des Forschungsprojektes ESG-STADTLABOR laden wir zum ersten Workshop ein. Wie unserer Website zu entnehmen, ist das Forschungsdesign des ESG-STADTLABOR so aufgesetzt, dass eine
Das ESG-STADTLABOR, ein von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) gefördertes Sondierungsprojekt, verfolgt das primäre Ziel, Grundlagen für eine ESG-konforme Stadtentwicklung und Stadtverwaltung zu legen und hierbei
Nachfolgend der Kurztext zum Forschungsvorhaben mit dem Titel “ESG-STADTLABOR als Treiber für Technologie und Innovation für die klimaneutrale Stadt”, welcher auch auf der Website des
ESG-STADTLABOR als Treiber für Technologie und Innovation für die klimaneutrale Stadt. Ermöglicht durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft.
© 2025 | Alle Rechte vorbehalten.